exego Logo
  • Home
  • Business-Trainings
    • Führungs-Nachwuchs
    • Agile Führung
  • Business-Coaching
    • Karriereberatung
    • Führungskräfte-Entwicklung im Sozialbereich
  • Teamentwicklung
  • Outplacement
  • Azubi-Programme
  • Team
  • Kontakt
05481-9299 633
kontakt@exego.de
My Account
Some text

Das sollten Führungskräfte beim Feedback geben beachten

Erstellt am 20.08.24

Gutes Feedback kann Mitarbeiter motivieren und ermöglichen, dass das volle Potenzial der Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeschöpft wird. Doch damit dies gelingt, gilt es rund um das Thema Feedback einiges zu beachten. Nur so können die erwünschten Effekte erzielt und kontraproduktive Entwicklungen vermieden werden. Dieser Artikel gibt Einblicke über einzelne Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.

    • Wann ist Feedback geeignet?
    • In welchem Rahmen sollte Feedback gegeben werden?
    • Was sollte gutes Feedback beinhalten?
    • Was gilt es zu vermeiden? 
Foto von charlesdeluvio auf Unsplash
Foto von charlesdeluvio auf Unsplash

Wann ist Feedback geeignet?

Feedback kann für Führungskräfte ein nützliches Tool sein, um Mitarbeitern eine Vorstellung über ihre Performance, Erfolge, Misserfolge, sowie Verbesserungspotenziale mitzuteilen. Eine objektive und gut durchdachte Rückmeldung kann nützlich für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern sein. Das Ziel hinter Feedback kann auch eine erwünschte Verhaltensänderung sein. Dafür sollte der geeignete Zeitpunkt gewählt werden. Dieser sollte gegebenenfalls abgewartet werden, um die Emotionalität bezüglich eines Sachverhalts abkühlen zu lassen. Dennoch: In Bezug auf konkrete Ereignisse sollte Feedback  zeitnah gegeben werden, sodass der Empfänger der Rückmeldung selbst noch einen sinnvollen Bezug zur Situation herstellen kann.

In welchem Rahmen sollte Feedback gegeben werden?

Feedback sollte generell immer in einer informellen und ruhigen Atmosphäre gegeben werden. Der Empfänger sollte in der Lage sein auf das Feedback in Ruhe und ohne Druck reagieren zu können. Dafür ist das Vier-Augen-Gespräch am besten geeignet. Feedback in einer großen Gruppe sollte hingegen meist nicht das Mittel der Wahl darstellen. Besonders bei einer kritischen / negativen Rückmeldung läuft man Gefahr den Empfänger bloßzustellen bzw. keinen sicheren Rahmen für eine Reaktion zu gewährleisten.

Was sollte gutes Feedback beinhalten?

Der wahrscheinlich wichtigste Aspekt ist die inhaltliche Gestaltung des Feedbacks. Die WWW-Regel bricht das Feedback auf drei Aspekte runter: Wahrnehmung schildern; Wirkung zeigen; Wunsch formulieren. Zunächst ist die Erkenntnis wichtig, dass Feedback bis zu einem gewissen Grad immer subjektiv ist. Bevor losgelegt wird, sollte also angestrebt werden einen Standpunkt einzunehmen, der so objektiv wie möglich ist. Auch deswegen sollte die Rückmeldung in den meisten Fällen aus einer Ich-Perspektive dargestellt werden: Dies verdeutlicht, dass es sich bei Feedback um eine subjektive Einschätzung und keine allgemeingültige Aussage handelt. Wichtig ist in dem Zuge auch Antworten zuzulassen. Das Gegenüber sollte in der Lage sein auszureden, dies hilft auch dabei den eigenen subjektiven Standpunkt zu hinterfragen. Auch Rückfragen sollten beidseitig gestellt werden, um das jeweilige Verständnis zu überprüfen.

Von hoher Bedeutung ist die Konstruktivität des Feedbacks. Falls ein Verhalten kritisiert wird, sollte auch immer ein erwünschter Weg aufgezeigt werden, sodass für den Empfänger die Möglichkeit besteht bei der Änderung an konkreten Punkten anzusetzen. Falls möglich sollte das Feedback einen positiven Ton haben, dies dient der Motivation, Beurteilung und Verbesserung.

Was gilt es zu vermeiden?

Eine sogenannte Sandwich-Kritik stellt in den meisten Fällen kein gutes Feedback dar. Damit ist ein in zwei Kritikpunkte verpacktes Lob gemeint. Besonders wenn mit Kritik begonnen und beendet wird ist die Chance auf einen positiven Effekt gering. Wie schon erwähnt ist ein positiver Grundton für die Motivation der Mitarbeiter immer besser. Auch bei der Wahl des Zeitpunkts können Fehler gemacht werden. Falls man als Vorgesetzter selbst einen Tag mit schlechter Laune erwischt, sollte dieser nicht spontan für kritische Feedbackrunden gewählt werden. Generell ist beim Feedback geben immer Taktgefühl gefragt, um das Betriebsklima positiv zu halten und die Mitarbeiter zu motivieren.

Das erfahrene Team von exego bietet Coachings für Führungsnachwuchs, Teams und weitere Bereiche an. Diese verhelfen ihrem Unternehmen nachhaltig zu einem besseren Teamgefüge, mehr Effizienz und somit mehr Erfolg. Vereinbaren Sie hier einen kostenlosen Termin für ein Erstgespräch. 

Vorheriger Beitrag
4 spannende Teambuilding-Übungen für das nächste Teamcoaching
Nächster Beitrag
Online-Coachings: Moderner Ansatz oder ineffizient?

Neueste Beiträge

  • Psychologische Sicherheit: Basis für Erfolg 30. Juni 2025
  • Wie Unternehmen erfolgreich Azubis gewinnen 28. Februar 2025
  • Outplacement & Exit-Management als Ergänzung zur klassischen Karriereberatung: Mit einem neuen Beratungsangebot unterstützt exego Führungskräfte und Unternehmen beim Trennungsprozess. 9. Februar 2025
  • So gelingt die Leadership-Entwicklung Ihrer Nachwuchsführungskräfte 10. Oktober 2024
  • Online-Coachings: Moderner Ansatz oder ineffizient? 20. September 2024

exego

Persönlichkeitsentwicklung, Businesstraining, Businesscoaching, Azubi-Programm, Agile Führung, Teamcoaching, Teamentwicklung, Haltung, digitales Zeitalter, Transformation, Werte, Leadership – wir bieten individualisierte und erfolgs­erprobte Trainings und Coachings an, die nicht vorgegeben, sondern speziell mit unseren Kunden erarbeitet worden sind.

Vereinbaren Sie unter Kontakt einen Termin mit unserem Trainerteam!

Letzte Beiträge

Psychologische Sicherheit: Basis für Erfolg

30.06.25

Wie Unternehmen erfolgreich Azubis gewinnen

28.02.25

Outplacement & Exit-Management als Ergänzung zur klassischen Karriereberatung: Mit einem neuen Beratungsangebot unterstützt exego Führungskräfte und Unternehmen beim Trennungsprozess.

9.02.25

Kontakt

MAIL: kontakt@exego.de
T: 0 62 22 / 9 59 91 44
M: 0171 / 5 33 04 57

Bergstr. 35
69168 Wiesloch

© 2025 exego – Business Coachings und Trainings

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog/News
  • Partner
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • E-Mail an kontakt@exego.de
  • Anrufen: 0 62 22 / 9 59 91 44
  • WhatsApp an: 0171-5330457
  • Zoom Meeting beitreten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}