exego Logo
  • Home
  • Business-Trainings
    • Führungs-Nachwuchs
    • Agile Führung
  • Business-Coaching
    • Karriereberatung
    • Führungskräfte-Entwicklung im Sozialbereich
  • Teamentwicklung
  • Outplacement
  • Azubi-Programme
  • Team
  • Kontakt
05481-9299 633
kontakt@exego.de
My Account
Some text

So gelingt die Leadership-Entwicklung Ihrer Nachwuchsführungskräfte

Erstellt am 10.10.24

Die Entwicklung von Nachwuchsführungskräften steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft ist das auch angemessen. Die Babyboomer-Generation wird auf Sicht in Rente gehen und der Nachschub an Führungskräften ist vielerorts eher rar gesät. Aber auch abgesehen vom demografischen Wandel benötigt es eine Förderung von Nachwuchsführungskräften, um Talenten den Weg in die hohen Positionen eines Unternehmens zu ebnen. Um die Nachwuchsführungskräfte bei ihrer Leadership-Entwicklung adäquat zu begleiten, braucht es geeignete Konzepte. Dieser Blogartikel soll als Inspiration für die Entwicklung passender Strategien dienen.

  • Bestandsaufnahme – Wo soll in der Leadership-Entwicklung angesetzt werden und was sind die Potenziale?
  • Inhalte für die erfolgreiche Förderung Ihrer Nachwuchsführungskräfte
  • Führungskräfte-Training: Die effektivsten Methoden zur Leadership-Entwicklung
Entwicklung Nachwuchsführungskräfte
Foto von Mapbox auf Unsplash
Bestandsaufnahme – Wo soll in der Leadership-Entwicklung angesetzt werden und was sind die Potenziale?

Bevor mit der Erstellung eines Konzepts für die Förderung von Nachwuchsführungskräften begonnen werden kann, sollte zunächst eine Art „Bestandsaufnahme“ durchgeführt werden. Potenzial, Kenntnisse und Persönlichkeit der einzelnen Nachwuchsführungskräfte sollten bekannt sein, um die optimale Entwicklungsstrategie zu planen. Hilfreich können hier verschiedene Tools sein. Eine individuelle Potenzialanalyse ergibt Sinn, um zu entscheiden wo die Entwicklung einer Person hinführen soll, aber auch um zu sehen wo sie hinführen kann. Auch Persönlichkeitstests können zum Einsatz kommen, um die Eigenschaften einer Person möglichst zielsicher zu erfassen. Wichtig ist außerdem, dass vor dem Beginn eines Nachwuchsführungskräfteentwicklungsprogramms die Ziele klar festgelegt werden.

Inhalte für die erfolgreiche Förderung Ihrer Nachwuchsführungskräfte

Inhaltlich sind für ein Führungskräfte-Training logischerweise die Themen der Team-, Menschen- und Unternehmensführung relevant. Dabei sollte sowohl mit Theorie als auch mit praxisnahen Anwendungsfällen gearbeitet werden. Bei den meisten Nachwuchsführungskräften besteht noch Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung. Selbstverständlich ist jedes Nachwuchstalent individuell, aber einige Merkmale sind  in einer Leadership-Position immer von Vorteil. Beispielhaft lassen sich hier Selbstbewusstsein, emotionale Intelligenz und Stressmanagement nennen. Im Bereich Führungskompetenz sollten ebenfalls wichtige Kenntnisse vermittelt werden. Wie führe ich ein Team, wie löse ich ein Konflikt, oder wie treffe ich die richtigen Entscheidungen können hier als Leitfragen dienen. Auch das Bewusstsein für die Bedeutung von gelungener Kommunikation sollte hervorgehoben werden. Die Vermittlung von Motivationstechniken ist ebenfalls relevant. Darüber hinaus ist wichtig, dass die Teilnehmenden die Fähigkeit zur Selbstreflexion entwickeln. Als Führungskraft ist es notwendig Leistungen einschätzen zu können. Durch eine reflektierte Einstellung können eigene Handlungen, aber auch die Performance Anderer besser bewertet werden. Essenziell ist außerdem, dass der Wert eines authentischen Führungsstils betont wird. Authentische Führungspersonen sind glaubhafter und eher in der Lage für nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen.

Führungskräfte-Training: Die effektivsten Methoden zur Leadership-Entwicklung

Im Bereich der Methoden ist es sinnvoll ein breites Spektrum an Maßnahmen für die Leadership-Entwicklung einzusetzen. Dazu zählen Seminare oder Workshops. Diese sollten mit professionellen externen Anbietern von Trainings und Coachings durchgeführt werden (Hier einen kostenlosen Ersttermin zur Kontaktaufnahme für ein Führungskräftecoaching bei exego vereinbaren!). Präsenzveranstaltungen sind dabei als Starpunkt meist besser geeignet (Hier mehr zu Vor- und Nachteilen von Remote-Coachings lesen!), im Anschluss können auch Online-Inhalte begleitend zum Arbeitsalltag genutzt werden. Von entscheidender Bedeutung ist, dass konsistent am Aspekt Persönlichkeitsentwicklung gearbeitet wird. Ein einmaliges Befassen mit dem Thema ist meist nicht nachhaltig, vielmehr ist die Bereitschaft erforderlich langfristig an der Entwicklung der eigenen (Führungs-)Persönlichkeit zu arbeiten. Um Nachwuchsführungskräfte zu fördern, ist kontinuierliches Feedback unerlässlich. Um Fortschritte, Fehler oder Potenziale zu erkennen sind aussagekräftige Rückmeldungen ein sehr wichtiges Werkzeug (Hier mehr zum Thema Feedback lesen).
Da die Entscheidungen von Führungskräften meist mehrere Abteilungen betreffen, ist es sinnvoll, dass sie diese Bereiche auch besser kennenlernen. Dies kann z.B. mithilfe von Job Rotating gelingen, was bedeutet, dass die Nachwuchsführungskräfte mal in alle Abteilungen reinschauen oder sogar praktisch mitarbeiten, um einen Eindruck von diesen zu bekommen.
Höchste Priorität sollte aber die Konfrontation mit Verantwortung haben. Die Nachwuchsführungskräfte sollten schon frühzeitig die Möglichkeit haben Entscheidungen zu treffen. So können sie Erfolge, aber auch Fehler oder Verbesserungspotenziale selber erkennen und ihre Entscheidungsfindung das nächste Mal an die eigenen Erfahrungen anpassen.

Wenn Sie einen Partner für die Förderung Ihrer Nachwuchsführungskräfte suchen, sind Sie bei exego genau richtig. Unsere erfahrenen Coaches bieten u.A. Führungskräfte- und Teamcoachings an. Dabei wird die ganze Bandbreite moderner Coaching-Methoden eingesetzt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

Vorheriger Beitrag
Online-Coachings: Moderner Ansatz oder ineffizient?
Nächster Beitrag
Outplacement & Exit-Management als Ergänzung zur klassischen Karriereberatung: Mit einem neuen Beratungsangebot unterstützt exego Führungskräfte und Unternehmen beim Trennungsprozess.

Neueste Beiträge

  • Psychologische Sicherheit: Basis für Erfolg 30. Juni 2025
  • Wie Unternehmen erfolgreich Azubis gewinnen 28. Februar 2025
  • Outplacement & Exit-Management als Ergänzung zur klassischen Karriereberatung: Mit einem neuen Beratungsangebot unterstützt exego Führungskräfte und Unternehmen beim Trennungsprozess. 9. Februar 2025
  • So gelingt die Leadership-Entwicklung Ihrer Nachwuchsführungskräfte 10. Oktober 2024
  • Online-Coachings: Moderner Ansatz oder ineffizient? 20. September 2024

exego

Persönlichkeitsentwicklung, Businesstraining, Businesscoaching, Azubi-Programm, Agile Führung, Teamcoaching, Teamentwicklung, Haltung, digitales Zeitalter, Transformation, Werte, Leadership – wir bieten individualisierte und erfolgs­erprobte Trainings und Coachings an, die nicht vorgegeben, sondern speziell mit unseren Kunden erarbeitet worden sind.

Vereinbaren Sie unter Kontakt einen Termin mit unserem Trainerteam!

Letzte Beiträge

Psychologische Sicherheit: Basis für Erfolg

30.06.25

Wie Unternehmen erfolgreich Azubis gewinnen

28.02.25

Outplacement & Exit-Management als Ergänzung zur klassischen Karriereberatung: Mit einem neuen Beratungsangebot unterstützt exego Führungskräfte und Unternehmen beim Trennungsprozess.

9.02.25

Kontakt

MAIL: kontakt@exego.de
T: 0 62 22 / 9 59 91 44
M: 0171 / 5 33 04 57

Bergstr. 35
69168 Wiesloch

© 2025 exego – Business Coachings und Trainings

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Blog/News
  • Partner
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • E-Mail an kontakt@exego.de
  • Anrufen: 0 62 22 / 9 59 91 44
  • WhatsApp an: 0171-5330457
  • Zoom Meeting beitreten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}