Der Nachwuchs im Unternehmen ist ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg einer Firma. Deshalb sollten Talente für Führungspositionen gezielt gefördert werden. Die notwendigen Fähigkeiten reichen dabei weit über das Fachwissen hinaus. Doch bei welchen Kompetenzen sollte man hierbei ansetzen? Dieser Artikel gibt einen Überblick.
• Fachwissen als Grundlage
• Soziale Kompetenzen sind notwendig
• Talentförderung durch Selbstständigkeit
• Werte und Ethik

Fachwissen als Grundlage
Basis für ein erfolgreiches Arbeiten im Unternehmen ist natürlich der Besitz des nötigen Fachwissens. Naturgemäß unterscheidet sich dieses je nach Unternehmen. Prinzipiell lässt sich aber die Aussage treffen, dass eine möglichst breite Aufstellung hinsichtlich des Themenfeldes vorteilhaft ist. Dies lässt sich erreichen, indem man dem Führungsnachwuchs möglichst viele und diverse Einblicke in das Firmenleben gibt. Dies kann z.B. gelingen, indem Mitarbeiter verschiedene Positionen oder Abteilungen kennenlernen. Dieser Ansatz wird auch Job Rotation genannt. Darüber hinaus kann auch das selbstständige Arbeiten dem Aneignen von Fachwissen dienlich sein. Wer Problemstellungen selbstständig bearbeiten muss, gibt sich automatisch auf Lösungssuche und kann sich somit wichtige Kenntnisse aneignen (und in diesem Fall sogar besser merken!).
Soziale Kompetenzen sind notwendig
Geeigneter Führungsnachwuchs sollte sowohl teamfähig sein, als auch motiviert Verantwortung zu übernehmen. Dabei ist es von der einzelnen Person abhängig, welcher Aspekt bei der Förderung Fokus benötigt. Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick sind dabei wichtige Kompetenzen. Eine gezielte Förderung dieser wird den Talenten auf ihrem zukünftigen Karriereweg weiterhelfen. So fördert beispielsweise Empathie ein positives Miteinander und somit profitiert auch das Unternehmen. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dabei Missverständnisse zu vermeiden. Auch Konflikt- und Kritikfähigkeit sind von hoher Bedeutung. So sollten angehende Führungskräfte in der Lage sein Konflikte lösungsorientiert anzugehen, was dem Betriebsklima ebenfalls gut tut. Damit Talente in der Lage sind sich weiterzuentwickeln, müssen sie in der Lage sein Kritik anzunehmen aber auch zu geben. Der Führungsnachwuchs sollte auch in seiner Motivationsfähigkeit gefördert werden. (Hier lesen: So fördern sie ihre Nachwuchsführungskräfte!) So ist es von großem Vorteil, wenn andere Mitarbeiter inspiriert und motiviert werden können.
Talentförderung durch Selbstständigkeit
Wie lässt sich Selbstständigkeit am besten fördern? Durch Vertrauen in den Nachwuchs! Wenn dieser Aufgaben in Eigenregie erledigen kann, eignet er sich Fachwissen an, lernt das Unternehmen besser kennen und trägt sofort zum Unternehmenserfolg bei. Es kann mit kleineren Aufgaben und Projekten begonnen werden. Je nach erfolgreicher Bearbeitung dieser, lässt sich der Umfang steigern. Junge Mitarbeitende können beispielsweise Präsentationen halten. Auch das Übernehmen von Verantwortung für eine Gruppe oder ein Projekt sind denkbar. In dem Fall lässt sich auch wunderbar das Führungspotenzial des Nachwuchs einschätzen. (Hier lesen: So identifizieren Sie Nachwuchsführungskräfte!) Den Talenten in der Firma sollte also auch mal freie Hand gelassen werden und nicht jeder Schritt in der Entwicklung „überwacht“ werden.
Werte und Ethik
Ein solider Wertekompass ist für Betriebsklima und Unternehmenserfolg wichtig. Den Talenten im Unternehmen sollten deshalb von Beginn an die Werte des Unternehmens nähergebracht werden. Dies stellt sicher, dass die Mitarbeitenden auch im Sinne des Unternehmens agieren und hilft auch hinsichtlich Konfliktvermeidung. Talente können so auch nachweisen, ob sie in der Lage sind Unternehmensverantwortung zu übernehmen. Ein stabiles Wertekonstrukt dient dem langfristigen Erfolg, sowie dem Vertrauen und der Glaubwürdigkeit. Ethisches Handeln sorgt für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Personal und Führungskraft.
Bei exego bieten erfahrene Führungskräfte ein auf Talente zugeschnittenes Führungscoaching an! Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!